Hallo!

Wir setzen seit gut 2 Jahren CMOne ein und ich muß sagen, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann ohne zu arbeiten. Haben eine Entwicklungsmaschine auf der die Programmierer jeweils in einem eigenen Bereich arbeiten, und 4 Produktivsysteme. Die Objektverteilung ist ein Kinderspiel, auch im laufenden Betrieb, Tabellen verteilen wir natürlich nur in der userfreien Zeit. Wir können die Objekte auch nur auf der Entwicklungsmaschine in die "Echtumgebung" verteilen und dort herumtesten. Wenn doch mal ein Programm zuwenig getestet wurde, was ja bekanntlich vorkommt , dann kann man einfach ein Recover machen, und alles ist wie vorher, ebenfalls im laufenden Betrieb. Früher haben wir auf unserem Hauptsystem entwickelt und die Objekte dann per sebstgebasteltem Tool verteilt, das wurde aber immer schwieriger mit den Constraints, Triggern usw.
Wir entwickeln für 5 verschiedene Sprachen und auch hier müssen wir uns um das Kompilieren und Verteilen keine Sorgen mehr machen.
CMOne kann mit allen unseren Constraints, Triggern, Generated always Spalten usw umgehen, das ist natürlich sehr fein.
Diverse Wünsche werden von der Firma Taskforce auch sehr schnell eingebaut, und die Kontaktaufnahme ist problemlos, was uns sehr wichtig ist.

Habe mir auch andere Changemanagement Systeme angesehen, aber nirgends das Gefühl gehabt, dass dort die IBM i Welt (Greenscreen und Co.) gut vertreten ist, außer bei Java vielleicht, oder es sind Systeme für 100+ Programmierer. Kann mich auch täuschen, aber so kams mir eben vor.

Stehe auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

LG Peter