Zu einem SFLCTL gibt es genau eine SFL. Das SFLCTL ist im Prinzip der Kopf (kann aber auch der Fuß sein) der SFL.
Im RPG/LE muss ich für jede SFL ein Satz-Nr-Feld definieren, in COBOL geht das z.B. nicht, da gibt's nur den "Relative Key".

Möchtest du verschiedene Sichten einer SFL realisieren so definiere alle benötigten Felder als "H"-idden und mach genau ein sichtbares Ausgabefeld über die gesamte Breite.
Im RPGLE kannst du dann die Zeile je nach "Sicht" dann unterschiedlich aufbereiten incl. ggf. Farbcodes:
SFZEILE = FeldA + CodeBlau + %editc(Feldb:K) + CodeWeiss + FeldC;