Ich glaube ab V6 gibt es auch berechnete Indizes. Diese wirken allerdings nur wenn eine Where-Bedingung dann auch genau diese Berechnung enthält.
Bei Volltext-Suche ist das aber kaum gewünscht oder möglich.
Ich denke nicht, dass nach "where NAME1 concat NAME2 concat NAME3 = Blabla" gesucht wird.

Je nach gewünschter Komplexität kann man da eher was mit Trigger und eigenem Index machen.
Man nehme eine Identity-Spalte (oder nur einen Zähler) für die Hauptdatei.
Per Trigger zerlegt man die Suchfelder in einzelne Begriffe (Ersetzung von Sonderzeichen o.ä.) und schreibt diese als Schlüssel mit der Identity-Spalte in eine neue Tabelle.
Nun kann man beliebige Suchen aus der neuen Datei unter Verwendung von Like oder Soundex() durchführen ohne komplexe Volltextsuchen einzusetzen.

Allerdings sollte die Aktualisierung für die Volltextsuche doch automatisch, also auch triggergesteuert, laufen?