Man muss einmalig natürlich den kompletten Index erstellen. Ab dann wird nur inkrementell aktualisiert. Omnifind setzt automatisch Trigger auf die Basisdatei, die die geänderten Datensätze zwischenparken. Alle 5 Minuten (oder welches Intervall man auch immer einstellt), werden die Sätze aus der Zwischendatei dann in den Index eingepflegt.

Mein Problem ist allerdings nicht das Aktualisierungsintervall oder das Anstoßen der Aktualisierung. Ich bin mir im Moment unsicher, ob man jede (Text-)Spalte unserer Adressdatei einzeln indizieren sollte oder ob man ein concat aller Textfelder indizieren sollte (dazu fehlt mir übrigens noch die Syntax).

Deshalb die Frage: Arbeitet überhaupt jemand mit Omnifind? Falls ja, wie habe ihr das gemacht? Und habt ihr Performanceprobleme?

Dieter