-
Man muss einmalig natürlich den kompletten Index erstellen. Ab dann wird nur inkrementell aktualisiert. Omnifind setzt automatisch Trigger auf die Basisdatei, die die geänderten Datensätze zwischenparken. Alle 5 Minuten (oder welches Intervall man auch immer einstellt), werden die Sätze aus der Zwischendatei dann in den Index eingepflegt.
Mein Problem ist allerdings nicht das Aktualisierungsintervall oder das Anstoßen der Aktualisierung. Ich bin mir im Moment unsicher, ob man jede (Text-)Spalte unserer Adressdatei einzeln indizieren sollte oder ob man ein concat aller Textfelder indizieren sollte (dazu fehlt mir übrigens noch die Syntax).
Deshalb die Frage: Arbeitet überhaupt jemand mit Omnifind? Falls ja, wie habe ihr das gemacht? Und habt ihr Performanceprobleme?
Dieter
Similar Threads
-
By hartmuth in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-09-14, 09:57
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06-06-14, 12:44
-
By post in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 28-04-14, 10:39
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-09-01, 10:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks