-
Hi,
ich geh in so einem Fall immer wie folgt vor:
Quellsystem:
Komplettsicherung go save Auswahl 21
Zielsystem:
| Manuelles IPD (D) mit LIC DVD von 7.1 |
| Sprachenzusatz 2929 bestätigen |
Auswahl 2: LIC installieren und System initialisieren
| Ins DST gehen und Platten konfigurieren |
| Auswahl 4 (Work with Disk Units) |
| Auswahl 1 (Work with Disk Configuration) |
| Auswahl 3 (Work with ASP Configuration) |
| Auswahl 3 (Work with ASP Configuration) treffen. |
| 2 x Enter zum bestätigen |
| Auswahl 2 Betriebssystem installieren (7.1) |
Auswahl 2 Optische Datenträger
| Auswahl 2 Betriebssystem installieren |
| Auswahl 2 Optische Datenträger |
|
| Komplettsicherung go save Auswahl 21 |
|
| ENDSBS SBS(*ALL) OPTION(*IMMED) |
|
| MSGQ(QSYSOPR) DLVRY(*NOTIFY) SEV(99) |
|
|
RSTLIB SAVLIB(QUSRSYS) DEV( TAPXX) OPTION(*ALL) ALWOBJDIF(*ALL)
MBROPT(*ALL) FRCOBJCVN(*NO) ENDOPT(*rewind) |
|
| RSTUSRPRF DEV(TapXX) ALWOBJDIF(*ALL) ENDOPT(*LEAVE) |
|
| RSTCFG OBJ(*ALL) DEV(TapXX) OBJTYPE(*ALL) SRM(*NONE) ALWOBJDIF(*ALL) ENDOPT(*LEAVE) |
|
RSTLIB SAVLIB(*NONSYS) DEV(TapXX) OPTION(*NEW) ALWOBJDIF(*ALL)
MBROPT(*ALL) FRCOBJCVN(*NO) ENDOPT(*LEAVE) OMITOBJ(QOFC) |
|
| RST DEV(’/QSYS.LIB/Tapxx.DEVD’) OBJ((’/*’) (’/QSYS.LIB’ *OMIT) (’/QDLS’ *OMIT)) ALWOBJDIF(*ALL) |
|
| Lizenzprogramme installieren |
| go licpgm Auswahl 11 |
| mit Auswahl 50 anschließend Istallation überprüfen |
|
| ptf's installieren go ptf Auswahl 8 |
|
| Befehl strobjcvn ausführen |
|
| Befehl rstaut ausführen |
Gruß
Roland |
|
|
|
-
Gerade
RSTLIB SAVLIB(QUSRSYS) DEV( TAPXX) OPTION(*ALL) ALWOBJDIF(*ALL)
ist hochgradig gefährlich. Damit werden auch Systemdateien aus dem Altsystem ersetzt.
Dies kann bei IP-Diensten u.ä. zu massiven Problemen führen.
Das hat uns schon mehrere Tage gekostet das gerade zu biegen.
-
Deswegen kommt ja hinterher der manuelle Releasewechsel
-
Mir fällt das noch der RTVSYSINF (Quellsystem) und der UPDSYSINF (Zielsystem) ein.
Damit können wichtige Informationen übernommen werden, anstatt sie manuel erfassen zu müssen.
-
was ist mit benutzerprofilen, sicherheitsdaten etc?
ggfs. angepassten objekten in qsys etc?
cmddft?
-
 Zitat von weidenhammer
was ist mit benutzerprofilen, sicherheitsdaten etc?
ggfs. angepassten objekten in qsys etc?
cmddft?
Für angepasste Objekte im QSYS / CMDDFT ist es sowieso empfehlenswert, ein CL zu haben - das könnte sich auch nach einem PTF ändern.
-h
-
@Holger
Das Problem ist ja, dass per ALWOBJDIF(*ALL) die alten Objekte die neuen ersetzen und die neuen einfach umbenannt werden.
An den Dateibeschreibungen hatte sich ja z.T. nichts geändert sondern nur an den Inhalten.
Auch neue LF's hingen dann an den umbenannten PF's.
Unter LICINF stand auch nichts im *ERROR-Modus, eine Nach-/Berichtigungsinstallation half auch nicht.
Es war einfach so, dass z.B. bestimmte TCP-Dienste nicht konfigurierbar waren (Meldung auch bei QSECOFR "Daten konnten nicht abgerufen werden") und auch nicht gestartet wurden (Abbruch und Joblog).
Die neuen Einträge waren in den alten Dateien gar nicht vorhanden. Ich habe die fehlenden dann mit Mühe und CPYF aus den umbenannten neuen Originalen nachgetragen.
Auch bei WRKDIRE kam es zu Problemen bzw. Abstürzen da die erweiterten Eigenschaften nicht pflegbar waren.
Es ist einfach ein Problem, dass in der QUSRSYS eben auch systemrelevante Konfigurationsdateien liegen die da eigentlich nicht hingehören.
Diese Informationen sind auch nicht per SAV-Befehl sicherbar und per RSTxxx zu laden.
Bei einem Release- und Hardwarewechsel gibt es auch das Problem, dass das neue Release nicht auf der alten Hardware läuft und das alte nicht auf der neuen.
Wie soll da vernünftig im Update-Modus ein Wechsel erfolgen?
-
 Zitat von Fuerchau
Wie soll da vernünftig im Update-Modus ein Wechsel erfolgen?
Sackzement - ich habe Deinen Beitrag nicht korrekt gelesen. Vielleicht bin ich auch nur Urlaubsreif.
man sollte
ALWOBJDIF(*FILELVL *AUTL *OWNER *PGP)
verwenden, dann gehts besser.
-h
-
Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Umstellung hat super funktioniert.
-
 Zitat von Fuerchau
Das hat uns schon mehrere Tage gekostet das gerade zu biegen.
Und das, wo Google so nah ist 
http://www-01.ibm.com/support/knowle...hathappens.htm
-h
Similar Threads
-
By apparat in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 30-12-13, 08:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks