-
asp2, "inhaltsanzeige" ?
hi *all,
wir haben zwei platten im ASP2 laufen, und die plattenbelegung wächst langsam aber stetig. ich vermute, daß sinnigerweise irgendwelche journalreceiver im asp2 liegen.
wie kann ich denn sehen, was im asp2 liegt?
ich habe eben alle journalreceiver mit 5 (attribute anzeigen) angesehen und überall stand bei zusatzspeicherpool die 1 drin.
ist das jetzt ein denkfehler?
problem ist, daß der ASP2 irgendwann sonst voll wird und ich nicht weiß, wie ich ihn bereinigen soll.
vielen dank schon jetzt,
gruß, karin
-
Hallo,
Kannst du nicht ein dspobjd in eine outfile machen und per sql/query auswerten ?
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Hi Karin,
wie Du den Inhalt des ASP anzeigen kannst, weiß ich auch nicht. Aber zumindest kannst Du feststellen, ob Deine RCV tatsächlich in den ASP 1 laufen. WRKLIB <RCV-Bibliothek>, Option 8 -Bibliotheksbeschreibung anzeigen: Hier siehst Du, in welchem ASP die Bibliothek liegt und somit auch in welchen ASP die RCV normalerweise geschrieben werden.
Wenn die Lib im ASP 2 liegt, kann es sein, daß durch einen bereits erfolgten Overflow die RCV in den ASP 1 umgeleitet werden.
Zu wieviel % ist Dein 2er denn schon voll?
Gruß,
Franz
-
hallo robi und hallo franz,
also, habe dspobjd gemacht und da kann man schön sehen, was in asp1 oder 2 liegt, bin noch am analysieren!
die bibliotheken, wo jrnrcv's untergebracht sind, liegen alle in asp1, was mich halt total stutzig macht.
die plattenbelegung liegt bei 52 % und wächst pro monat um 1 %-punkt, also echt nicht die welt, aber irgendwas muß ja dort laufen.
nun wie gesagt, die analyse läuft noch und mit dem dspobjd geht das ja echt gut.
ich melde mich nochmal, was draus geworden ist!
schon mal merci,
gruß, karin
-
Hallo Karin,
ich empfehle jede Woche (oder in kürzeren Abständen) ein RTVDSKINF laufen zulassen.
In der Datei QUSRSYS/QAEZDISK stehen dann alle Angaben, die benötigt werden - auch der ASP zum Objekt.
Mit GO DISKTASKS ist das automatisierbar, alternativ kannst du RTVDSKINF auch manuell in den Jobscheduler abstellen.
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 19. Mai 2003 editiert.]
-
hi sven,
den rtvdskinf lasse ich schon laufen, 1 x im monat, habe mir die listen mal angesehen und dort leider keinen hinweis auf asp2 gesehen.
werde aber gleich nochmal komplette liste ausgeben und die genau ansehen.
merci, karin
-
Ich sprach nicht von den Listen per PRTDSKINF, sondern bewußt von der Datei QUSRSYS/QAEZDISK.
s.o.
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 19. Mai 2003 editiert.]
-
so, jetzt hab ich's: in den ASP2 werden unsere "dokumente" geschrieben, das sind archivierte spoolfiles und ab & zu eingescannte belege.
normalerweise würde man dafür eine optische einheit verwenden, haben wir aber nicht.
nochmals danke an alle!
Similar Threads
-
By roman in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27-01-06, 12:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks