immer dann, wenn von TELNET ein Terminal angefordert wird, generiert dieser Job ein Terminal oder verwendet ein vorhandenes freies.
Je nach angefordertem Typ und Tastaturcode (Codepage des Terminals) muss das Terminal den Anforderungen angepasst werden.
Die 5250 ist ein erweitertes TELNET, dass Typ und ggf. Namen mitgibt.
Wenn also V100 (einfaches ASCII-Terminal VT100) angefordert wird deutet dies auf eine simple TELNET-Sitzung hin.
In diesem Fall würde ich hier auf einen Einbruchsversuch tippen.

Im Moment habe ich keinen Telnet-Client mehr in Windows 8.1, aber ggf. kannst du das ja mal ausprobieren.