[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2002
    Beiträge
    164
    geschätzter Fürchau,
    der Ablauf sieht so aus:
    ich richte am PC eine ODBC-Datenquelle zur iSeries ein.
    Diese ODBC-Datenquelle hinterlege ich in der BDE-Konfiguration.
    In der BDE-Konfiguration entsteht dadurch eine sogenannte Alias-Datenbank.
    In der ML4-Entwicklungsumgebung wird diese Alias-Datenbank als Referenz zur iSeries DB verwendet.
    Soweit die Entwicklungsumgebung.
    Leider muss die BDE auch auf jedem PC, auf dem die Anwendung laufen soll, installiert werden.
    Dabei kommt es zu Problemen, wenn es sich um einen Windows-Server handelt.
    Deshalb möchte ich bei den Anwendern, die auf einem Windows-Server arbeiten, eine Alternative zur BDE ermitteln.
    Derzeit warte ich noch auf eine Stellungnahme der ML-Software.
    Darf mich anschließend wieder melden.
    Einstweilen vielen Dank!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Ohne Neuprogrammierung bzw. Wrapper-Funktionen wirst du mit einer anderen Datenbank wohl nicht weiterkommen.
    Ggf. prüfe doch mal folgendes:
    http://www.df3cb.com/bv/bde.html
    Die Berechtigungsstrukturen haben sich ab Windows7/Server 2003 ff halt geändert seit es keinen echten Admin (nur nach Spezialeingriffen) mehr gibt.
    Alt-Software hat da mitunter Probleme.
    Auch gibt es Probleme bei 32-bit/64-Bit-Windows.
    Wenn du auf 64-Bit-Windows die ODBC-Verwaltung aufrufst, kannst du keine 32-Bit-ODBC Verwalten. Dias Programm befindet sich in der SYSWOW64 "odbcad32.exe".
    So ganz geht aus der BDE auch nicht hervor, ob z.B. ADODB-Lib's und/oder DAO und/oder MS-Access-Treiber (Jet 3.5/Jet.4.0) benötigt werden.
    Ab einer bestimmten Windowsversion gibt es die nicht mehr automatisch!
    Diese werden erst (letztmalig) mit (ich glaube) Office2003 oder früher installiert. Anders wird sich (für mich) der komfortable ODBC-Zugriff nicht erklären da ich vermute, dass de BDE nicht per CLI (Native-C) auf ODBC zugreift.

    Mittels Sysinternals Processexplorer kann man die verwendeten DLL's eines Prozesses ansehen und diese auf Vorhandensein im Ziel-PC prüfen.
    msad*, msda* gehören zu ADO und sind in Windows Standard.
    msj* sind die Jet-Bibliotheken die nicht mehr im Windows vorhanden sind und nachinstalliert werden müssen. Diese gibt's übrigens nur in 32-Bit!

    Unser BI-Anwendung (seit Windows-XP in VB6 und C++) läuft im 32-Bit-Modus bis Windows 8.1 und Server 2012R2 absolut problemlos ohne Kompatibilitätseinstellungen!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    ... für mich sieht das eher so aus, dass ML4 die BDE als Datenbankzugriffsschicht verwendet hat und diese als Abstraktionsschicht für ODBC verwendet hat (seltsame Idee, eine proprietäre Schnittstelle zur Entkoppelung einer Standard Schnittstelle zu benutzen). Wenn da eine Chance besteht, das zu retten, dann am ehesten mit der Zeos Lib.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. iSeries Access odbc Treiber schneidet Zeichen ab
    By steffsteff in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-10-14, 13:18
  2. ODBC Fehlermeldung
    By Rene_M in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18-11-13, 13:56
  3. ODBC
    By Bumiller in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-12-02, 07:53
  4. ODBC
    By stoffl400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09-04-02, 10:33
  5. AS400 / MySQL - DB / Domino Server
    By Nina in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27-08-01, 19:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •