geschätzter Fürchau,
der Ablauf sieht so aus:
ich richte am PC eine ODBC-Datenquelle zur iSeries ein.
Diese ODBC-Datenquelle hinterlege ich in der BDE-Konfiguration.
In der BDE-Konfiguration entsteht dadurch eine sogenannte Alias-Datenbank.
In der ML4-Entwicklungsumgebung wird diese Alias-Datenbank als Referenz zur iSeries DB verwendet.
Soweit die Entwicklungsumgebung.
Leider muss die BDE auch auf jedem PC, auf dem die Anwendung laufen soll, installiert werden.
Dabei kommt es zu Problemen, wenn es sich um einen Windows-Server handelt.
Deshalb möchte ich bei den Anwendern, die auf einem Windows-Server arbeiten, eine Alternative zur BDE ermitteln.
Derzeit warte ich noch auf eine Stellungnahme der ML-Software.
Darf mich anschließend wieder melden.
Einstweilen vielen Dank!