Nochmal zur Erklärung: Ich habe lange Jahre die Philosophie vertreten, dass Hauptspeicher auf der iSeries kein Problem darstellt, welches man als Programmierer beachten müsste. Aber vor ein paar Jahren hatten wir mal ein Problem in einer Copy-Strecke, die in fast jedem Programm vorhanden ist. Dort hatten wir große Datenstruktur-Deklarationen drin und vergesse, die Strukturen als Template zu deklarieren. Das heißt, jedes Programm, das die Copy-Strecke verwendet hat, hat den Speicherplatz für die Datenstrukturen der Copy-Strecke alloziiert. Das haben wir zunächst gar nicht gemerkt. Aber irgendwann mussten wir mal die gesamte Anwendung durchkompilieren. Danach drehte sich auf der Anlage fast nichts mehr, weil der Hauptspeicher völlig zu war. Nachdem wir die Struktur in der Copy-Strecke auf Template gesetzt haben und alles neu kompiliert hatten, lief es wieder wie geschmiert. Das heißt, auch bei einer iSeries muss man grundsätzlich auf den Speicherverbrauch achten.

Dieter