Kabel zum Scanner? Nu, wenns USB ist - mit einem USB-Hub (aktiv) kriegt man schon ein paar Meter hin.

Wenn Ihr Euch schon für den Raspberry PI als Client entschieden habt, dann habt Ihr Euch doch auch schon für eine Methode entschieden, zur AS400 zu kommen. Oder habt Ihr den Gaul falsch herum aufgezäumt? ;-)

Also - Linux drauf, TN5250, eine Katastrophensichere Autostart-Routine, und dann noch gedanken über das Anmelden machen.

Alternative - einen kleinen Webservice stricken. Es gibt immer Mittel und Wege, eine Zahlenkolonne in einen Rechner zu kriegen. Der muss nur wissen, was er damit anfangen soll.
-h