-
Der "fgrep" war jetzt eigentlich nicht so ganz ernst gemeint.
Aber wenn du suchen willst, dann stimmt es schon dass du nach dem Vorkommen von UTF8-Zeichen suchen musst.
Der "grep" ist da ggf. besser (laut WIKI) da er "reguläre Ausdrücke" verarbeiten kann.
Wie du nun UTF-8 erkennen willst, kannst du an Hand folgender Tabelle analysieren:
http://www.utf8-zeichentabelle.de/
Westeuropäische UTF-8-Zeichen beginnen i.W. mit x"C2" = Â und x"C3" Ã.
Kommen diese also vor, ist UTF-8 wahrscheinlich (aber nicht sicher wenn es normale Zeichen in ANSI 1252 wären).
Bzgl. des QNTC hast du das korrekt verstanden, wobei eben ein CPYTOSTMF auch geht.
Similar Threads
-
By watchdogg in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20-08-14, 13:54
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 15-08-14, 16:22
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25-04-14, 14:16
-
By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 04-09-02, 09:27
-
By Arbi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-10-01, 11:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks