-
Hallo wdom,
keine Ahnung wo das gespeichert wird.
Ich vermute mal intern am Benutzerprofilobjekt.
Auf jeden Fall werden dazu die Server Authentication Entry APIs benutzt.
Zum Anzeigen der Einträge hilft API QSYRTVSE.
Jetzt die Frage was, kann man mit diesen Einträgen tun.
Z.B. Benutzer und Passwort für eine DRDA Verbindung zu einem Remote Server hinterlegen. (Stichwort SQL CONNECT TO oder DDMF per *IP)
Ein Passwort kannst du nur eingeben, wenn der Systemwert Wert QRETSVRSEC=1 ist.
Siehe auch :
http://publib.boulder.ibm.com/iserie...s/netsec1a.htm
http://www.taatool.com/document/L_wrksvraute.htm
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 21. Mai 2003 editiert.]
Similar Threads
-
By Kampi4 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 25-11-05, 07:37
-
By h_u_d in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03-08-05, 11:20
-
By alexander may in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31-05-05, 10:27
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-04-04, 10:36
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25-06-01, 06:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks