Hallo,

ich möchte einen Datensatz in einer Subfile löschen bzw. auch an bestimmter Stelle in die Sfl einfügen. Da delete auf einer Sfl nicht zulässig ist, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Sfl komplett zu sichern, dann zu leeren und dann neu aus der Sicherung zu füllen (natürlich dann ohne den zu löschenden Satz).

Ich habe eben gesehen, dass es in SQL die Möglichkeit gibt, eine sogenannte temporary table zu erzeugen. Sieht für mich so aus, als wäre das einfach eine Tabelle in der QTEMP. Im Handbuch steht, eine solche Tabelle würde für den "current application process" gelten. Was soll das sein? Ist das der Job? Ich benötige die Tabelle nicht global in meinem Job, sondern nur für mein Programm. Muss ich die Tabelle dann bei Programmeende wieder aufräumen?

Gibt es überhaupt einen Vorteil gegenüber einer "manuell" in der Qtemp erzeugten Tabelle?

Dieter