-
M.E. sollte der Tip von Andreas angenommen werden, und die Optionen OPEN_CURSOR_CLOSE_ COUNT und OPEN_CURSOR_ THRESHOLD gesetzt werden.
Eine Dokumentation findet sich hier:
QAQQINI query options
Die QAQQINI kann ja mit CRTDUPOBJ in jede Bibliothek kopiert und dort modifiziert werden, und anschließend mit CHGQRYA auf Job-Ebene aktiviert werden.
Wird das Limit der geöffneten Cursor/(SQL)ODPs erreicht, werden die am längsten nicht benutzten (SQL) ODPs gelöscht (Hard Close)
Zu prüfen wäre auch, ob zufällig in der Bibliotheksliste der Datenbereich QSQPSCLS1 irgendwo in der Bibliotheksliste gefunden wird. In diesem Fall werden nämlich ODPs nämlich nach der ersten Ausführung nicht gelöscht.
Vielleicht ist auch der folgende Link hilfreich:
Reducing the number of open operations
Kann es vielleicht auch sein, dass das gleiche dynamische SQL-Statement immer und immer wieder erstellt (PREPARE) und anschließend ausgeführt wird (EXECUTE)?
Birgitta
Similar Threads
-
By Tonazzo in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16-06-14, 09:30
-
By kriss in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-02-03, 09:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks