[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127

    Post Access97 löschen Datenbankinhalt

    Wie kann man mit Access97 über eine mit ODBS eingebunde AS/400-Datenbank, den Inhalt dieser Datenbank löschen, wenn diese keinen Index hat?
    Wenn man die Datenbank komplett löschen könnte, wäre das auch eine Lösung.
    Liest man die Datenbank sequentiell durch und löscht den im Zugriff befindlichen Satz, dann funktioniert das zwar, dauert aber zu lange.
    Danke für jegliche Lösungsvorschläge.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Lege auf der AS/400 mittels CREATE INDEX oder per CRTLF mit DDS einen Zugriffspfad an.
    Wenn du dann einen "delete ... where ..." durchführst (Löschabfrage), wird dieser Zugriffspfad verwendet und das Löschen geht entsprechend schnell.

    Siehe hierzu auch andere Beiträge zum Thema ODBC.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127

    Post

    vielen Dank Fuerchau für die schnelle Antwort, allerdings hilft mir das nicht weiter.
    Natürlich habe ich das Forum vorher durchsucht, um doppelte Fragen zu vermeiden, aber habe leider nichts gefunden.
    Noch einmal zu meinem Problem. Ich kann keinen eindeutigen Schlüssel auf die PF definieren, da Satzdupletten vorhanden sind.
    Bei der Definition einer LF kann ich zwar UNIQUE weglassen, aber über Access97 kann ich mir die LF-Datenquelle nicht ziehen. Sie wird zumindest nicht im Auswahlfenster angezeigt. Ich will vermeiden, daß ich in der Datei zusätzlich ein Satzzählerfeld aufbauen muß.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Du kannst natürlich eine LF erstellen und mit der PF in Access arbeiten.
    Der SQL-Optimizer der AS/400 findet schon den besten Weg um performant zu arbeiten, will heißen, wenn ein günstiger Zugriffspfad vorhanden ist, wird dieser auch verwendet auch wenn er nicht UNIQUE ist.

    Tipp am Rande:
    Da Access nicht mehr als 32 Indizes verwalten kann (wird bei der Verknüpfung abgefragt), diese aber von Access gar nicht verwendet werden können, kannst du auch eine beliebige LF verknüpfen wenn die PF mehr als 32 LF's hat.

    2. Für viele Abfragen kannst du auch eine SQL-Passthru-Abfrage erstellen, dann unterliegst du nicht den Beschränkungen von Access. Du kannst zwar keine graphische Unterstützung bekommen, aber direkte SQL-Befehle funktionieren (sogar sehr gut).
    Parameter werden dann einfach als "?" definiert und sind über ihre Position anzusprechen, d.h., das 1. "?" ist Parameter(0), das 2. Parameter(1) usw.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127

    Post

    Problem geloest.
    Der Tipp mit der SQL-Passthru-Abfrage war der 100% Treffer und ist schnell wie "Schitts-Katz".
    Danke und schoenes Wochenende.

Similar Threads

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-01-07, 09:29
  2. Spooldateien automatisch löschen
    By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 09:35
  3. Satz löschen - ODBC
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27-06-06, 11:34
  4. Dateien in QDLS bzw. IFS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 18:59
  5. Festplatten sicher löschen
    By usafft in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20-04-06, 08:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •