Wenn du als "andere Systeme" z.B. Linux/Unix/Windows nimmst, so ist hier das File-IO eben für dieses primäre Dateisystem gemacht. Für sog. Indexed-Dateien wird dann ISAM verwendet.

Auf der AS/400 hast du das komplexe Dateisystem mittels Lib/PF/LF als primäres Dateisystem wofür hier COBOL entwickelt wurde. Das IFS ist nur ein sekundäres Filesystem und halt nur per API erreichbar.

Andere COBOL-Derivate unterstützen dafür dann z.B. kein SQL um mit Datenbanken zu kommunizieren und benötigen dafür dann API's oder bieten nur SQL für Microsoft SQL-Server an was schon eine Einschränkung ist.