Die Daten liegen bei uns immer auf der iSeries.

Vielleicht nochmal als Grobskizzierung unserer Idee:

- Unsere Daten liegen alle auf unserer zentralen iSeries
- Unsere Kernanwendung (Individualprogrammierung) besteht aus RPG-Programmen
- Wir haben auch viele, immer wichtiger werdende, Java-Anwendungen für die PCs.
- Die Java-Anwendungen benötigen Daten aus der iSeries Datenbank.
- Um die im Laufe der Jahre entstandenen diversen Zugriffswege (ODBC, JDBC, SQL-UDF, SQLUDTF, ...) zu vereinheitlichen, möchten wir in Zukunft alles über Webservices abbilden.
- Die Webservices sollen in Java geschrieben werden. Die Java-Programme, aus denen diese Webservices bestehen, sollen ihrerseits ihre Daten mithilfe von SQL und von RPG-Programmen ermitteln.

Wenn das so klappt, hätten wir eine saubere Webservice-Schicht, die alle "PC-Anwendungen" von der iSeries abkapselt. Die Implementierung der Webservices soll in der Hand der iSeries Programmierer liegen.
Auf der iSeries sind wir es im RPG gewohnt, Programme auch mal im laufenden Betrieb kurzfristig auszutauschen. Das wollen wir natürlich auch mit unseren Webservices machen, bzw. mit den RPG-Programmen machen, die unsere Webservices bedienen.

Vielleicht hat der eine oder andere ja auch schon mal so eine Umgebung errichtet. Wir sind für jeden Tipp dankbar.

Dieter