-
Grob zusammengefasst kann man die RCTE wie folgt definieren:
1. Start-Punkt festlegen ( = Initialisierendes SELECT-Statement)
2. Verknüpfen der Original-Datei mit Common Table Expression mit der Original-Tabelle über Eltern/Kind-Beziehung, d.h. Kind-Element aus der RCTE wird mit Eltern-Element in Original-Tabelle verknüpft. (Iteratives SELECT-Statement)
3. UNION ALL wird benötigt umd alle Iterationen auszugeben.
4. Das Ergebnis wird dann im engdültigen SELECT-Statement ausgegeben.
In folgendem Artikel ist mindestens ein Beispiel mit Rekursiver Common Table Expression:
Hierarchical Queries with DB2 Connect By
Birgitta
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks