[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Zu letztem Kommentar: ohne dem würde die LF in der Liste ja nicht auftauchen.
    Ich habe dies auch oft genug erlebt, dass die Vorschläge von der Laufzeit dann nicht genommen werden.
    Es wohl so, dass hier 2 IBM-Entwicklergruppen für das Thema zuständig sind so dass das Ergebnis nicht festgelegt werden kann.
    Man liest ja immer wieder, das SQL intern den SQL schon mal umbaut. Ich vermute, dass die Indexfindung vor dem Umbau stattfindet und nach dem Umbau der Vorschlag gebracht wird.
    Da kommen schon mal Konstrukte wie Index F1/F2 kostet zu viel, bitte mach einen Index F2/F1 und das bei einer Abfrage "... where F1 = X and F2 = Y", ein Drehen der Schlüsselvollkommen sinnlos ist.

    Ich hatte mal für eine Anwendung alle SQL's auf V5R4 optimiert. Bei V6R1 liefen sie auch noch performant. Nun bei V7R1 muss ich fast alle SQL's noch mal analysieren da sie nicht mehr performant sind.
    Warum die IBM so einen Mist abliefert frage ich mich wirklich.
    Gut, einen Vorteil hat das noch, ich werde noch nicht so schnell arbeitslos.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal für eine Anwendung alle SQL's auf V5R4 optimiert. Bei V6R1 liefen sie auch noch performant. Nun bei V7R1 muss ich fast alle SQL's noch mal analysieren da sie nicht mehr performant sind.
    Dieser Ansatz, SQL Statements so umzubauen, dass sie mit dem vorhandenen Datenbank- und Indexdesign schnell sind, ist Teil des Problems. Die Optimierungen müssen vorrangig am Indexdesign, dann am Datenbankdesign und zuletzt - wenn überhaupt - an der Formulierung bestimmter SQL Statements vorgenommen werden. Wenn zwei verschiedene Beschreibungen derselben Ergebnismenge unterschiedlich schnell ausgeführt werden, dann ist das eher ein Bug als ein Feature der Query Engine - mit der einzigen Ausnahme des optimizing for n rows, das ja die Optimierungsstrategie des Optimizers anspricht. Wenn dann ein Statement auf einen solchen blinden Fleck des Optimizers ausgerichtet wird, dann ist es nur logisch, dass das dann kippt und schlechter wird, wenn der Optimizer besser wird. Chaotisch wurde es dann, als man auf einmal zwei Optimizer hatte, die sich gegenseitig ins Handwerk gepfuscht haben, am Besten hätte man diese Releases komplett übersprungen, wenn man auf SQL setzte.
    Ein ähnliches Problem organisiert man sich, wenn man SQL und RLA nebeneinander benutzt, spätestens wenn man bei dem wilden Mix von SQL DDL und DDS landet, der ja sogar von einigen propagiert wird, dann fallen bei der Neuerstellung eines LFs oder eines Index auf einmal ganze Kartenhäuser zusammen, weil das Access path sharing, eine DDS/RLA Altlast, dazu führen kann, dass ein bestimmter Access Path (und den schlägt die QUery engine eigentlich vor) garnicht erstellt wird, wenn man den geforderten Index (nur den kann man erstellen) anlegt. Da braucht man keinen Durcheinander mit CCSIDs und Text-Schlüsselfelder mehr, wenn man den Query Optimizer nicht mehr verstehen will...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wie sieht denn der SELECT genau aus?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @Dieter
    Ich habe meine SQL's nur unwesentlich angepasst sondern halt die benötigten damals vorgeschlagenen Indizes angelegt.
    Stand V7R1 ist es nun, dass diese Indizes z.T. nicht mehr verwendet werden und die SQL's deshalb ineffektiv sind. Ggf. hat dies nun damit zu tun, dass die CQE nicht mehr verwendet wird (die meisten Tabellen sind eben noch DDS) und nun die SQE anders optimiert.
    Das ist nun einfach blöd und muss man akzeptieren.
    Nicht akzeptieren muss man allerdings die geänderten Autocast-Funktionen die zu komplett anderem Verhalten führen bis hin zu falscher Auswahl oder plötzlichen negativen SQLCODE's oder gar positiven SQLCODE's.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Glaubensfrage LF / index und performance
    By Robi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06-02-15, 15:26
  2. Cobol View und Index (V5R4)
    By KingofKning in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-12-14, 12:01
  3. Artikel: Index aller Artikel 2013/2014 NEWSolutions Print
    By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-11-14, 10:09
  4. QDDS: Index absteigend
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-09-14, 18:24
  5. Create Index
    By tarkusch in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06-11-13, 11:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •