... also noch mal für die Landbevölkerung:
- ihr macht ADDRDBDIRE und legt (warum auch immer) für eine remote Datenbank mehrere Einträge, die auf dieselbe MAschine verweisen unter Angabe von *IP an
- dann braucht diese Maschine erst mal einen (in Worten: einen) *LOCAL Eintrag (sonst lässt sich der Dämon nicht starten (warum auch immer - maybe just to fool the russians)
- dann startet ihr jedenfalls auf dem Zielsystem den Database Server
- außerdem habt ihr da noch ADDRMTJRN Einträge, die auf ein RDBDIRE Einträge verweisen
- der Apply Job müsste doch jetzt auf dem remote System laufen, wozu braucht der dann überhaupt irgend eine Verbindung? der "liest" doch das für ihn lokale Journal und schreibt in die für ihn lokale DB?

D*B