-
 Zitat von KingofKning
Ansonsten müßte ich den Zugriff auf SQL umstellen.
...
Nun ja, muß ich halt in Cobol schauen wie ich es mache.
GG
... das mit dem SQL ist sicherllich die nachhaltigere Lösung.
Alternativ gibt es noch zwei Varianten:
- OPNQRYF
- alle lesen und filtern
@OPNQRYF: ist zwar weniger schön als SQL und ein wenig tricky, aber ich würde das logischen mit select ommit allemal vorziehen, insbesondere dann, wenn ich viele solcher Ungetüme kriege und im Mix mit SQL fahre.
Wenn die Selektivität unter 20 % (vieleicht auch 10%) liegt, würde ich insbesondere bei read only (wo man ja blocken kann) alles lesen und durch einen Filter rattern lassen, das ist dann auch am effektivsten.
D*B
Similar Threads
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28-04-16, 14:42
-
By a.wojcik in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 06-02-14, 13:29
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-09-02, 10:59
-
By LaLeLi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13-06-02, 12:41
-
By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-01-02, 13:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks