-
Auf Server kann nur mittels QNTC zugegriffen werden. Hier kann man Lib für Lib in SAVF sichern.
Zu beachten ist, dass eine SAVF dann 2GB nicht übersteigen darf.
Hinzu kommt die Laufzeit, da QNTC über das LAN mit z.B. 100MB/Sekunde (Gigabit-LAN) übertragen wird, also dieser Weg zu vergessen ist.
Alternativ gibt es wohl nur noch NAS-Laufwerke die dann als zusätzlicher ASP angebunden werden können. In wie weit darauf dann virtuelle Tapes erstellbar sind weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall ist die Datensicherung nicht von Windows/Linux o.ä. zu lesen.
Similar Threads
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24-01-03, 06:47
-
By Schwarzbueb in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06-01-03, 07:37
-
By petbu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03-01-03, 16:10
-
By petbu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-01-03, 10:57
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17-12-01, 09:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks