VirtualTape und Image Katalog werden nur auf sog. Type2-Directories unterstützt.
Nun scheint dies derart AS/400-Spezifisch zu sein, dass es sowas auf Windows/Linux o.ä. nicht zu geben scheint.
QNTC scheidet aus da dies noch aus WindowsNT/2000-Zeiten stammt.
In wie weit dies ggf. über MOUNT (NFS=NetworkFileSchare) unterstützt wird bleibt einfach auszuprobieren.
Ich denke der Hauptgrund ist die Unterstützung von 64-Bit-IO für das IFS, da sonst Dateigrößen von 2GB nicht überschritten werden kann. Beim Image Katalog kann man aber einen DVD-konformen Split bei 4,7GB konfigurieren was ja mit QNTC nicht geht.
Ggf. wird auch auf CCSID-Support geprüft, was bei keinem Nicht-AS/400-Verzeichnis unterstützt wird.