Du bräuchtest eher sowas: Code: Update Datei set Status = 2 where id in (Select id from Datei where status = 1 fetch first 100 rows only)
Update Datei set Status = 2 where id in (Select id from Datei where status = 1 fetch first 100 rows only)
Andreas Prouza Schulungen DB2/SQL - ILE RPG - RDi mit Versionsverwaltung Web Anwendungen & Web Services mit IBM i DevOps mit GNU Make - GIT - Jenkins (free for IBM i)
Ja, danke. Das könnte gehen. Zumindest in diesem Fall habe ich einen Unique Key mit dem das geht. Danke Dietlinde Beck
Wie wäre es mit dem Merge-Statement? merge into zieltable a using (select f1, f2, f3 from myfile fetch first 100 rows only) b on a.key = b.key when matched update set Status = 2
Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de
??? Wie liest man das? Heist merge nicht mischen? mischen mit Update? Ist das der create und der update zusammen? (das kann ich es leider nicht verwenden) DiBe
Generell liest man das so: merge into zieltablle z using quelltabelle q on z.key = q.key when matched -- also wenn die Beziehung stimmt update set .... -- dann also update des Zielsatzes when not matched -- als wenn das ziel nicht da ist insert ... Wobei eben die Bedingung "when matched" oder "when not matched" auch weggelassen werden kann. Man kann auch mehrere when-Klauseln definieren: when matched and q.f1 = X update set Status = 2 when matched and q.f1 = Y update set Status = 3 when matched and q.f1 = z delete usw. usw. Was denn nun gemischt wird oder nicht bleibt dir überlassen.
Foren-Regeln
Bookmarks