... da wäre ich mal ganz, ganz vorsichtig...
wenn der OS400/Befehl CALL seine Finger dazwischen hat, fummelt der an den Parametern rum und macht aus allem, was er als numerisch erkennt gepackte 15 5 draus und alfa variablen mit 32 Byte übergibt, falls er sie als kürzer erkennt, ansonsten die Länge übergibt, die er erkennt.
Übergibt man die command strings per RQSDTA und es ist kein routing entry da, der sich das vorher schnappt, dann geht der complette string unverändert an QCMD.
Der Mechanismus mit den Routing entries wird vorrangig dafür genutzt auf den 38er Command Interpreter QCL umzuleiten, der andere Regeln für Quailifizierung hat.
Hängt die JOBQ am QCMN, dann wäre ich da sehr vorsichtig mit schrauben, solange ich da nicht exakt verstehe, wie das funktioniert.
Wenn in RQSDTA "seltsame" Bestandteile drin sind, dann wäre ich da auch sehr vorsichtig, da hängen im simplen Fall Einstellungen für die Class dran, die Prioritäten und andere Performance Schräubchen beinhalten.

D*B