
Zitat von
B.Hauser
4. Es sollte nie auf SQLSTATE = 0200 oder SQLCODE = 0 abgefragt werden, sondern immer auch die Fehlersituationen berücksichtigt werden.
Das ist ein guter Tipp von Birgitta!
Bei uns hab ich das so eingeführt, dass bei einem Error oder Warning eine ESCAPE Message mit QMHSNDPM gesendet wird. Wodurch das Standard Errorhandling der Anwendung greift.
Kurz:
* Anfangs die Declarationen für SQL
Code:
Exec Sql Whenever SQLERROR Goto SQLERROR;
Exec Sql Whenever SQLWARNING Goto SQLERROR;
Exec Sql Whenever NOT FOUND CONTINUE;
* Dann den Fehler/Warnung ermitteln
* Und mit QMHSNDPM senden.
Bookmarks