Hallo zusammen,

wir haben nun schon mehrere LPAR's hier stehen. Es war bei allen Maschienen das gleiche Drama. Unser VB hat die Maschiene nach unseren Angaben konfiguriert und validieren lassen, dabei gab es oft probleme mit dem LPAR-Validation-Tool. Soweit OK.
Die Maschienen werden dann immer als Single-Partition-Maschine gebaut und verschickt.
Hier liegt das Problem. IBM ist scheinbar nicht in der Lage die Systeme entsprechend der Konfiguration zu bauen. Das kostet ja auch etwas mehr Aufwand bzw. Geld. Dieses soll der Kunde berappen, indem er sich einen bezahlten SE kommen läst, der dann alle nötigen Umbauten macht und konfiguriert.
Wenn man das alles selbst kann, brauch man natürlich auch nicht bezahlen. Sollte aber vorab einen kostenpflichtigen Lehrgang machen damit es auch wirklich klappt.

So gibt man an anderen Stellen Geld aus, das man sich vorab mühsam eingespart hat.

Ich denke das ganze rechnet sich aber trotzdem noch.

Gruß

Peter

PS.
Das mit der Automobilproduktion wäre schon spannend :-))

[Dieser Beitrag wurde von Peter Kosel am 28. Mai 2003 editiert.]