[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Wollte gerade ähnlich wie Devil schreiben :-) gerade noch gesehen

    Wenn Du nach 1,5 Stunden erst sowenig übertragen hast, muss ein anderes Problem vorliegen.

    Welche Geschwindigkeit hat die Karte tatsächlich? (in der Linedescription nachsehen. also nicht der eingestellte Wert, sondern der tatsächliche Wert, dieser wird extra angezeigt!!!!)

    Weiters im FTP Protokoll nachsehen, wie hoch die Übertragungsrate war, wird ebenso angezeigt.

    Hatte letzte Woche bei einem Kunden exakt das gleiche Problem. Dort war dann zB ein Router schuld, der auf AUTO eingestllt war. Nachdem diesem die Gewchwindigkeit fix eingestellt wurde, flutschte alles perfekt.

    Das muss(!) funktionieren. Notfalls die beiden Kisten für diesen Transfer direkt bzw. mit einem anderen Router verbinden

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    173
    Metteg,

    genau das, was hel400 schreibt ist oft der Knackpunkt. Es gab zu Zeiten, als 100Mbit noch was war haufenweise schlechtes Material (NICs, Switches, Hubs, Router), bei dem die Autonegotiation nicht korrekt funktioniert hat, was dazu führte, dass die Verbindung auf "half duplex" lief.

    Autonegotiation ausschalten bzw. fest auf 100Mbit full duplex einstellen, das löst in >90% der Fälle diese Art von Geschwindigkeitsproblem. Es sei denn natürlich, es wäre wirklich noch irgendwo ein grottenlahmes Element dazwischen, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.

    Grüsse

    -bateau

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    238
    Hab auch schon ein Maschinenwechsel mit ca 50GB per SAVF und FTP gemacht.
    War alles in einer Stunde durch.

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    173
    Das kommt in etwa hin.

    Im Idealfall erreicht man auf der 100Mbit Karte einen Durchsatz von 11-12MB/s (100Mbit / 8 =12,8MB/s minus 5-10% Overhead), d.h. um die 40GB/h sind machbar.

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    267
    Moin,

    ... auch eine Möglichkeit wäre:
    - LIB als gepackte Datei(zip-File, Verdichtungsfaktor bis zu ca. 90%)) im IFS
    - Übertragung ins IFS des neuen Systems
    - dort dann entpacken...

    Gruß
    Bodo

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.115
    Dann kannst Du auch virtuelle Tap-Laufwerke nehmen und beim normalen Sichern die Kompression auf *high setzen. Wobei meine 520er doch recht lange dafür braucht.

    GG

Similar Threads

  1. Daten von Telefon-CD auf AS400 bringen
    By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-01-05, 16:07
  2. AS400 Daten als Excel verteilen???
    By kuetemaj in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10-02-03, 10:14
  3. Web-Anwendung - Zugriff auf AS400-Daten?
    By mott in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27-02-02, 16:13
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-02-02, 23:27
  5. Zugriffsprobleme von CODE/400 auf AS400-Daten
    By Weishäupl Josef in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04-10-01, 16:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •