Moien,

grundsätzlich und erst recht, wenn mehrere Client LPARs auf dem Server laufen sollen, würde ich zu einer Dual VIOS Installation raten. Das erlaubt Dir, Serviceoperationen auf deiner I/O Virtualization Layer im laufenden Betrieb durchzuführen. Bei nur einem VIOS müssten ansonsten logischerweise jedes Mal alle Client LPARs abgeschaltet werden, wenn z.B. ein Servicepack auf dem VIOS eingespielt und dieser demzufolge neu gestartet werden muss.

In dem Zusammenhang ist es wichtig, die richtigen Voraussetzungen des Materials für das Dual VIOS Setup zu beachten, z.B. die "Split Backplane" Option und die entsprechenden I/O Karten pro VIOS, d.h. mindestens 1x Netzwerkkarte + 1x Storage (SaS/SCSI/FC) pro VIO Server.

V5R4 ist, wenn ich mich recht erinnere, auf P7 Hardware nicht mehr unterstützt (auch nicht oder erst recht nicht in Kombination mit VIOS), hier ist ein V6R1 mit dem entsprechenden für P7 erforderlichen minimalen Microcode Level die Mindestanforderung, alle nachfolgenden OS/400 Versionen sind unterstützt.

Die Betriebssystemstände der verschiedenen LPARs können beliebig unterschiedlich sein, hier bestehen keinerlei technische Abhängigkeiten.

Grüsse

-bateau