Etwas 'unglücklich' ist die sql Version trotzdem.
mit DDS hab ich die Datei angelegt und, wenn Felder hinzu kamen, diese in die DDS eingefügt und ein CHGPF gemacht. Brauchte ich die Datei woanders konnte ich Sie mit CRTPF erstellen.
Mit SQL pflege ich entweder mehrere Sourcen
--> Create Table ...
und, für jede Änderung, ein "alter table" mit den neuen Felder sowie eine Anpassung im Create Table.
Wenn mir (und ich habe solche Kunden) die Reihenfolge der Felder nicht egal ist, muß ich wie zu Zeiten vor CHGPF die Datei mit Map und Drop hin und her kopieren.
und jetzt hoff ich, das Ihr schreibt das das alles nicht stimmt! Wir machen das nämlich (teilweise) so
und da war DDS erheblich komfortabler!
Robi
(der gerne SQL verwendet aber nicht glaubt das alles neue 'per Se' besser ist)
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
Bookmarks