-
Etwas 'unglücklich' ist die sql Version trotzdem.
mit DDS hab ich die Datei angelegt und, wenn Felder hinzu kamen, diese in die DDS eingefügt und ein CHGPF gemacht. Brauchte ich die Datei woanders konnte ich Sie mit CRTPF erstellen.
Mit SQL pflege ich entweder mehrere Sourcen
--> Create Table ...
und, für jede Änderung, ein "alter table" mit den neuen Felder sowie eine Anpassung im Create Table.
Wenn mir (und ich habe solche Kunden) die Reihenfolge der Felder nicht egal ist, muß ich wie zu Zeiten vor CHGPF die Datei mit Map und Drop hin und her kopieren.
und jetzt hoff ich, das Ihr schreibt das das alles nicht stimmt! Wir machen das nämlich (teilweise) so
und da war DDS erheblich komfortabler!
Robi
(der gerne SQL verwendet aber nicht glaubt das alles neue 'per Se' besser ist)
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
 Zitat von Robi
(der gerne SQL verwendet aber nicht glaubt das alles neue 'per Se' besser ist)
Like = *On;
If AllSql = *On;
MaintCostPerLine = 'more expensive';
EndIf;
-
Mit TR2 für Release 7.2 bzw. TR10 Release 7.1 wird der CREATE TABLE-Befehl auf CREATE OR REPLACE erweitert, mit dem u.a. Spalten dazwischen geschoben werden können, Spalten verändert oder hinzugefügt werden können.
Man braucht keine unterschiedlichen Quellen mehr, sondern kann ein und das selbe Skript modifizieren und erneut ausführen (funktioniert wie CHGPF! - Alter Table ist nicht mehr notwendig)
Klappt übrigens auch mit einem CREATE TABLE, der auf einen SELECT basiert. Damit kann auch das Problem von Feld-Referenz-Dateien einfach gelöst werden.
Birgitta
-
 Zitat von RobertMack
Like = *On;
If AllSql = *On;
MaintCostPerLine = 'more expensive';
EndIf;

Nicht doch...
wenn schon, nimm "true" und "false". Wer wird denn noch mit Indikatoren...
kf
-
Wenn man schon mit SQL arbeitet, ist die Reihenfolge der Felder in der Tabelle vollkommen egal.
Es ist schon AS/400-spezifisch, beim Hinzufügen von Feldern die Tabelle neu zu erstellen.
Sicherlich passiert dies nun automatisch, aber ein CPYF (Intern) sowie der doppelte Platz ist immer noch nötig. Andere DB's hängen das Feld einfach hinten dran und gut ist.
Problematisch ist das Einfügen von Feldern für jedes Programm, dass mit "Select *" in eine DS einliest.
Angehängte Felder werden ignoriert, dazwischen geschobene Felder führen (außer wenn alles CHAR ist) zu Fehlern beim Fetch (aufgelöste Moves).
Wenn alles CHAR ist merkt das Programm im Zweifel nichts und arbeitet mit falschen Feldinhalten.
-
 Zitat von Fuerchau
Problematisch ist das Einfügen von Feldern für jedes Programm, dass mit "Select *" in eine DS einliest.
Angehängte Felder werden ignoriert, dazwischen geschobene Felder führen (außer wenn alles CHAR ist) zu Fehlern beim Fetch (aufgelöste Moves).
Wenn alles CHAR ist merkt das Programm im Zweifel nichts und arbeitet mit falschen Feldinhalten.
... wieder einer der Mythen: sowohl * als auch die DS werden beim compile in Feldnamen aufgelöst, Murks passiert da nur bei der Änderung von Feldtypen oder Feldnamen (das machen nur Wahnsinnige). Nach Recompile passt auch wieder alles. Huddel kriegt man, wenn man select Feldliste in eine externe Datenstruktur fetched (wie manche empfehlen).
Allen Problemen geht man aus dem Weg, wenn man grundsätzlich select * in eine DS aus einer View macht und Views nie ändert (wie ich das empfehle und mache).
D*B
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks