Mit TR2 für Release 7.2 bzw. TR10 Release 7.1 wird der CREATE TABLE-Befehl auf CREATE OR REPLACE erweitert, mit dem u.a. Spalten dazwischen geschoben werden können, Spalten verändert oder hinzugefügt werden können.
Man braucht keine unterschiedlichen Quellen mehr, sondern kann ein und das selbe Skript modifizieren und erneut ausführen (funktioniert wie CHGPF! - Alter Table ist nicht mehr notwendig)
Klappt übrigens auch mit einem CREATE TABLE, der auf einen SELECT basiert. Damit kann auch das Problem von Feld-Referenz-Dateien einfach gelöst werden.

Birgitta