-
ein Kunde will auf unserem Entwicklungsrechner programmieren
Auf unserem Entwicklungsrechner sind etwa 50 Kundenanwendungen.
Jetzt will einer dieser Kunden auf "unserer" AS/400 selbst programmieren
Ich muss also für ihn fast alle Bibliotheken sperren.
Mein Vorgehen wäre jetzt:
1. AUTL anlegen und dort den Kunden mit *EXCLUDE eintragen
2. an jede *LIB diese *AUTL anhängen
3. Für die von dem Kunden benötigten Bibliotheken explizit Rechte vergeben
Fragen:
1. ist das o.k. so oder gibt es bessere Ansätze
2. gibt es einen Befehl, mit dem ich auf einen Blick sehen kann, welche Bibliotheken mit welchen Rechten/Berechtigungslisten geschützt sind?
3. kann man bei der Neuanlage von Bibliotheken sicherstellen, dass die *AUTL verwendet wird?
Similar Threads
-
By jgv in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02-08-13, 09:28
-
By marmart in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
-
By schatte in forum NEWSboard Windows
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
-
By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
-
By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks