-
Hallo,
die Lösung mit der automatischen Antwort wäre für mich passend.
Der Fehler CPF4131 ist laut Joblog auch tatsächlich der erste Fehler.
Aber irgendetwas klemmt da noch. Im Job und in der benutzten Jobbeschreibung wird
INQMSGRPY(*SYSRPYL) genutzt und der Antwortlisteneintrag sieht so aus:
Folgenummer . . . . . . . . . . > 20 1-9999
Nachrichten-ID . . . . . . . . . CPF4131 Zeichenwert, *SAME, *ANY
Vergleichsdaten:
Vergleichsdaten . . . . . . . *NONE
Startposition Nachrichtendaten *SAME 1-999, *SAME, *NONE
Nachrichtenantwort . . . . . . . 'D'
Ich hätte gedacht, dass dann im SYSOPR keine Nachricht mehr zu beantworten wäre, da ja automatisch geantwortet würde.
Hat noch jemand einen Hinweis für mich, was ich ändern müsste?
-
Schau mal ins Joblog.
Wenn ein RPG-Programm mit Meldung abgebrochen wird, gibt's eine weitere RPGxxxx-Meldung die wohl auch wieder einer Antwort bedarf bis es dann zu einer CPF-Meldung kommt.
Ich denke mal, die CPF4131 wurde beantwortet.
-
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Unterstützung.
Konnte das Problem mit Hilfe des Forums lösen und die automatischen Antworten funktionieren jetzt.
Die Zustellung steht bei uns beim QSYSOPR auf *HOLD und dadurch funktionierte die automatischen Antworten nicht, was ich nicht wusste.
Nähere Infos dazu stehen hier:
http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1018052
Habe dazu im CL temporär auf *DFT geändert
CHGMSGQ MSGQ(QSYSOPR) DLVRY(*DFT)
und schon funktioniert es.
-
Wenn diesen CHGMSGQ aber mehrere Programme parallel setzen und wieder zurücksetzen kann es zu sehr unerwünschten Nebeneffekten kommen.
Da solltest du dir was besseres überlegen.
Warum steht denn QSYSOPR auf *HOLD?
Dies ist eher unüblich und sollte besser auf *DFT bleiben.
Ggf. kann eine Konsole (o.ä.) sich die QSYSOPR auch per *BREAK zuordnen.
Alternativ schaue mal die Default-Antwort der jeweiligen Nachricht an.
Wenn diese OK für dich ist, ist es besser deinen Job (nach Möglichkeit nur bei Batch) auf INQMSGRPY(*DFT) zu ändern. Dann brauchst du auch keine Antwortliste an die ggf. bei Systemwechsel keiner denkt, die neuen Einträge dann nachzutragen.
Das ändert aber nichts am Status der QSYSOPR.
-
Perfekt :-)
Die Variante mit der Standardantwort ( bei CPF4131 ist es C ) reicht bei meinem Problem völlig aus und ist ja auch sehr flexibel anzuwenden.
Vielen Dank, das ist die Lösung
-
1) Kommt im RPG Pgm laut Joblog noch ein weiterer Fehler?
Falls ja, dann müsste der auch in die RPYL.
2) Den CALL im CL Pgm musst Du (zB) mit CPF0000 abfangen, weil das RPG Pgm meldet natürlich einen Fehler an das aufrufende Pgm zurück.
EDIT: Hoppla, da war schon jemand schneller :-)
Similar Threads
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 13-01-15, 16:43
-
By rr2001 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 27-05-14, 13:44
-
By AndreasH in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-09-02, 11:00
-
By it-wolf in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-07-02, 16:27
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 09-10-01, 12:06
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks