-
Aiuch ein Group By in dem eine UDF integriert ist, kann zum Gruppieren durchaus einen (Binary Radix oder Encoded Vector Index) verwenden, in dem alle zu verdichtenden Spalten oder ein Teil der verdichteten Spalten verwendet wird.
Der Kasus-Knacksus in dem Fall von KingOfKing, ist der cross join, da muss zunächst ein temporäres Objekt generiert werden, in dem jedem Satz aus der ersten Tabelle jeder Satz aus der zweiten Tabelle zugewiesen wird. Das Ergebnis kann nur ungeschlüsselt sein. Darauf wird dann der Group By losgelassen.
Die Frage ist, wie sollte denn überhaupt ein Index erstellt und verwendet werden, wenn weder eine Join-Anweisung noch eine where-Bedingung vorhanden ist? Es müssen ja immer alle Sätze gelesen werden.
Birgitta
Similar Threads
-
By GruberWolfgang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 02-09-15, 22:48
-
By KingofKning in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29-12-14, 13:01
-
By KingofKning in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-12-14, 11:30
-
By Jenne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 21-11-13, 11:28
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-07-01, 16:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks