"Wer ein wenig Nervenkitzel braucht, der kann auch zu bindende Objekte in ein BNDDIR reinpacken (maximale Blutdruckerhöhung bekommt man mit einem einzigen Binderverzeichnis für alles und alle) und dann das System entscheiden lassen, was und wie gebunden wird - bei sorgfältiger Vorgehensweise kriegt man auch das, was man haben will."

Ich weiß nicht wieso das Nervenkitzel ist. Wie gesagt, ohne BNDDIR (und Bindary-Language) wird das mit größeren Projekten immer schwierig weil bei Erweiterung von Serviceprogrammen um neue Funktionen oder neue Serviceprogramme nur die betroffenen Programme gebunden/erstellt werden müssen.
Alle anderen Programme müssen nicht mehr gebunden werden.
Da herrscht auch kein Zufallsprinzip. Und ich muss nicht immer alles ausliefern.
Immerhin ist ja die Kompatibilität der Laufzeit seit Erfindung des ILE erhalten geblieben, dank der BNDDIR's des Systems. Warum soll ich diese Vorteile nicht nutzen und dies der IBM vorhalten?
Meine ILE's laufen seit V4 bis heute V7 problemlos.