-
CL: Frage zu RUNSQLSTM / RUNSQL
Liebes Forum,
Im alten Format RUNSQLSTM und SQL-Kommandos in eigener Source kann ich mit OUTPUT(*PRINT) ein Spoolfile erzeugen lassen, in dem ein Log der SQL-Befehle steht, z.B. "SQL7957 ... 521 Zeilen in TESTDATEI in TESTLIB aktualisiert."
Daraus kann man mit ein paar CL-Befehlen ein Protokoll jedes Laufes erstellen und in eine Archivdatei schreiben.
Etwas rustikal, aber geht.
Beim neuen RUNSQL mit dem SQL-Kommando in der CL-Source ist dieser Parameter weg. Ich kann auch keine Alternative finden, um diese Anforderung zu erfüllen.
Kennt jemand eine?
Similar Threads
-
By oulbrich in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 02-04-14, 11:05
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30-04-03, 09:54
-
By Rolf7856 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-01-03, 14:18
-
By samik in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 31-01-02, 14:26
-
By Stefan Hilbig in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17-10-01, 15:16
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks