Alles in *NEW ist grob fahrlässig!
Wichtig ist, ob man Transaktionssteuerung einsetzt oder nicht.
Wie gesagt, jede ACTGRP's hat seine eigene Commit-Definition!
Dadurch sind dann keine gemeinsamen Transaktionen über mehrere Programme möglich.

Zu obigem sollte man ergänzen:
- Hauptprogramme (also direkt aus dem Menü oder als Batch) können in eigene ACTGRP's
- Serviceprogramme, die in eine Transaktion eingebunden sind müssen *CALLER haben
- Serviceprogramme mit eigenständigen Transaktionen müssen eine eigene ACTGRP haben
- (Schnittstellen-)Unterprogramme wiederum mit ACTGRP *CALLER

Es gibt ja auch z.B. reine "Info"-Programme die auch durchaus rekursiv aufgerufen werden können.
Hier lohnt sich ACTGRP *NEW, da man sich das komplizierte Duplizieren von Programmen dann sparen kann. Oder man schreibt diesbezüglich Service-Funktionen, da diese auch rekursiv aufgerufen werden können (wer's kennt, z.B. das Info-Tool von Infors XPPS).