-
OK, UTF-8 macht ja Sinn, das ist auch CCSID-Neutral.
Deine Daten kommen als UTF-8 rein, dann solltest du diese nicht nach 1141 sondern nach Unicode 13488 konvertieren.
Dies geht auch mit iConv.
Diese Unicode-Daten stellst du in eine Zeichenvariable vom Typ "C" (USC2).
Beim Aufruf der SQL-Funktion, die nun leider ein BLOB erwartet, castest du wieder zurück nach UTF-8 (1208) und anschließend in einen BLOB.
Ähnlich sollte es auch in STRSQL gehen.
Deine Eingabe ist 273/1141, die must du nach 1208 und dann in BLOB casten.
Wenn du die Daten aus der Funktion zurück erhältst, brauchst du wohl nichts zu tun da die Daten ja bereits in UTF-8 sind. Benötigst du diese als Zeichendaten, dann per iConv von 1208 in 13488 (Unicode) wandeln.
Ansonsten:
CLOB kann natürlich eine CCSID (beim Create) enthalten.
Und das Ergebnis von CLOB(xxx) als Funktion entscheidet sich an Hand der Daten von XXX.
Similar Threads
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 14-02-18, 11:11
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks