-
In ILE-Umgebung sollte sowieso jedes Programm für sich entscheiden, ob es aufräumen will oder nicht (Cache-Funktionen).
Bei INLR = *on ist dann eine Monitor-Gruppe erforderlich.
Dann sollten allerdings Benachrichtigungsfunktionen vorhanden sein.
Der übliche Weg, dass im Dialog eine Nachricht kommt und im Batch der Job anhält, funktioniert dann nicht mehr.
Service-Programme können typischerweise eher nicht aufräumen da sie nach dem 1. Aufruf immer im Speicher verbleiben. Auch hier gilt natürlich immer eine sinnvolle Fehlerbehandlung;-).
Im CLLE passiert dies eher selten, da hier stärker mit automatischem Speicher, auch für Dateien, gearbeitet wird und dann auch bei Abbruch eher selten was übrig bleibt.
ALCOBJ's werden natürlich nicht automatisch aufgelöst, hier ist ein MONMSG im CLLE erforderlich.
Similar Threads
-
By vogeste0 in forum NEWSboard SAP
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30-04-03, 10:59
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-06-02, 09:54
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-12-01, 10:43
-
By Wirnitzer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-08-01, 11:31
-
By Pachlina in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17-01-01, 12:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks