Wenn du per SQL eine Tabelle erstellst, solltest du diese auch mit SQL bearbeiten.
Dann gibt es das Problem gar nicht.

Willst du unbedingt mit File-IO zugreifen solltest du eine Masterdateí haben.
Diese kannst du im CL vor dem Aufruf von Programm A per CRTDUPOBJ in die QTEMP erstellen und mit OVRDBF überschreiben.

Programm A füllt die Daten und Programm B verarbeitet die Daten.
Dann hast du kein LVLCHK-Problem.