Wird eine DDS beschriebene logische Datei in einem SELECT-Statement angegeben, wird das SELECT-Statement muss die DDS-Beschreibung ananlysiert und im Anschluss das SELECT-Statement neu geschrieben werden. Aus der DDS-Beschreibung werden die Feld-Auswahl, Join-Anweisungen und Select/Omit-Anweisungen übernommen. Key-Informationen werden ingoriert.
Die eigentliche Optimierung beginnt erst nachdem das SELECT-Statement überarbeitet wurde. Bei der Optimierung werden dann alle Zugriffswege (in SQL Indices, DDS logischen Dateien und in Key Constraints) bewertet.
Vor Release 7.1 TR6 konnte diese DDS-Analyse nur von der alten Query Engine (CQE) durchgeführt werden, d.h. alle Abfragen mit Zugriff auf LFs wurden an die CQE reroutet.

Die Erweiterungen (neue Key-Spalten / Where-Bedingungen) waren in Release 6.1 in erster Linie für native I/O. Erst nach und nach "lernt" der Optimizer diese SQL Indices auch "richtig" zu nutzen, d.h. nicht nur die Key-Informationen zu verwenden.

Birgitta