Also beim rclstg hätte ich erwartet das er tut was im Hilfetext steht.

"Der Befehl RCLSTG (Speicher zurückfordern) berichtigt, wo immer es
möglich ist, unvollständig aktualisierte Objekte (wie
Datenbankdateien, Bibliotheken und Einheitenbeschreibungen,
Verzeichnisse und Datenstromdateien) und Benutzerprofile, die falsch
aufgezeichnete Informationen zu Eigentumsrechten für Objekte
enthalten. Alle Objekte oder Teilstücke, die nicht mehr zu verwenden
sind, werden gelöscht. "

Sprich was er nicht gebrauchen kann löscht er. Er hat ja auch 2 dutzend Objekte gelöscht. Warum das eine nicht.

Aber egal, es ist wie es ist.

Im Logfile steht auch nur das:

ENDJOB für Job 849108/QYPSJSVR/QYPSJSVR eingeleitet.
Server MGTC wurde beendet.
Beendigung der vorab gestarteten Jobs läuft.
Fehler beim Starten oder Beenden der Serverinstanz QUSRDIR.
Server DIRSRV wurde nicht beendet.
ENDTCPSVR erfolgreich ausgeführt - aber Fehler aufgetreten.
Funktionsprüfung. TCP1A77 nicht überwacht durch SAVSOE bei Anweisung 5700,
Instruktion X'0045'.


Durchführen tue ich folgendes:

SAVLIB LIB(*ALLUSR) DEV(TAP01) ENDOPT(*LEAVE) +
CLEAR(*AFTER) SAVACT(*LIB) DTACPR(*DEV) +
OMITLIB(ASLISTEN) OMITOBJ((XX01/APO01TR +
*FILE) (XX01/AKO01TR *FILE) +
(XX01/KEY01TR *FILE))
MONMSG MSGID(CPF0000)

Hatte unter V5R4 immer gepasst, aber V6R1 ist halt anders....

GG