[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114

    Datensicherung auf USB Platte an 2012 Server

    Hallo *all,

    folgendes stelle ich mir zur Zeit vor.

    Ich würde gerne ein virtuelles Tape anlegen und dieses auf eine am Server 2012 angeschlossene USB-Platten legen um dann eine Datensicherung darauf machen zu können.

    Hintergrund ist das ich dort per Datendeduplizierung eine Menge Platz sparen kann und trotzdem alle Daten habe.

    Ich denke das die Geschwindigkeit beim Schreiben grottig ist und noch nicht mal ansatzweise mit einem Bandlaufwerk mithalten kann.

    Aber Geschwindigkeit ist nicht alles ;-)

    Hat jemand sowas schon mal realisiert und ist das technisch mit V6R1 lösbar?

    GG

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne ein virtuelles Tape anlegen und dieses auf eine am Server 2012 angeschlossene USB-Platten legen um dann eine Datensicherung darauf machen zu können.
    Mit virtuellen Tapekatalogen, die wo anders liegen, eher nicht.
    Aber ich könnte Dir unser FTP-Backup-Tool ans Herz legen. Das macht Save-Files und schickt sie per FTP irgendwohin, protokolliert schön, und im Notfall kann man auch mal was zurück holen...

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hallo,

    eine Überlegung wäre auch noch das QNTC Filesystem. ( Je nach Größe der Datenbestände)
    Damit kommt man auf ein Windowssystem oder auch auf einen NAS Server.

    Z.B.

    save in eine Savefile und auf das qntc kopieren.

    Gruß
    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Sichern in Savefile und dann womit auch immer irgendwohin schieben geht immer.

    Aber zur eigentlichen Frage:
    Virtuelles Tape auf externem Datenspeicher unter V6 --> NEIN

    Wollte ich vor einigen Jahren bei einem Kunden machen - wird aber gleich beim Erstellen der Images abgelehnt.
    Laut Info von IBM sollte das dann "ab V7R1 funktionieren" - was es aber nicht tat.
    Unter aktuellem Stand bzw. V7R2 habe ich noch nicht probiert.

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von hel400 Beitrag anzeigen
    Laut Info von IBM sollte das dann "ab V7R1 funktionieren" - was es aber nicht tat.
    Unter aktuellem Stand bzw. V7R2 habe ich noch nicht probiert.
    nyet:

    http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1014533

    NFS könnte mit optischen Katalogen gehen - mal ausprobieren...

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ob diese SAVF und Schiebe-Arie allerdings wirklich Platz spart, sei dahingestellt. Da wird zusätzlich temporär nicht wenig Platz verbrummt...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Schade,
    V7Rx werde ich hier leider nie zu sehen bekommen.
    Aber interessiert hätte es mich schon, da wir täglich ca. 600 Gig sichern aber davon ganz bestimmt 500 Gig unverändert sind wäre eine Datendeduplizierung mal interessant gewesen.

    Ich weiß wenn ich richtig Geld in die Hand nehme das bekomme ich das auch von IBM.

    GG

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nun, mit entsprechender Software (Kauf oder Selbst) kann man auf Basis von SAVCHGOBJ bestimmt eine Reduzierung hinbekommen.
    Wenn allerdings eine einzelne PF schon 10GB ist bekommt man das nicht unbedingt hin.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ich hatte hier eine ähnliche Frage hier im Forum.

    Ich habe dann an IBM ein 'Design Change Request" gestellt

    hier die Antwort, (kam gestern Abend)

    User Group Number - MR0330153150
    Document Status - Suggestion
    Title - Store *savf on 'Non-iSeries' Storage
    IBM will use this request as input to planning but no commitment is made or implied. This request will not be updated.
    Here are some possible approaches to consider:

    1. Save to a NFS backed virtual device (up to a 2TB virtual media). The setup for a network (NFS) Optical Device is located in IBM i 7.1 Information Center > Storage solutions > Virtual storage > IBM i virtual optical storage > "Virtual optical storage using the Network File System".
    http://www-01.ibm.com/support/knowle...storagenfs.htm

    2. Have an application use the QaneSava and QaneRsta (Save to Application / Restore from Application) APIs. Essentially the application handles the data that would normally be sent to a *SAVF or a device (this is what TSM and/or other similar backup applications use)

    3. Use TSM with BRMS (which is/was a viable alternative, but support is ending soon per the statements in the links below).
    See the following links:
    https://www.ibm.com/developerworks/c...er%20%28TSM%29

    Design Change Requests
    IBM i5/OS System i
    DCRREQ@us.ibm.com
    Wenn ud damit was anfangen kannst bin ich an weiteren Infos / Umsetzungen auch interessiert
    Bei meinem Kunden ist das Thema vorerst auf Eis, das kann aber jederzeit wieder kommen ...

    Gruß
    Robi

    PS: kennt einer die QaneSava and QaneRsta API's?
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  10. #10
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... ob diese SAVF und Schiebe-Arie allerdings wirklich Platz spart, sei dahingestellt. Da wird zusätzlich temporär nicht wenig Platz verbrummt...
    Darum gehts meist gar nicht - hauptsache, gesichert, und am besten woanders hin... gestern erst wieder jemanden am Telefon belehren müssen, dass es strategisch unfein ist, die Backup-Maschine ins gleiche Rack wie die Prod-Maschine zu schrauben...

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Darum gehts meist gar nicht - hauptsache, gesichert, und am besten woanders hin... gestern erst wieder jemanden am Telefon belehren müssen, dass es strategisch unfein ist, die Backup-Maschine ins gleiche Rack wie die Prod-Maschine zu schrauben...

    -h
    ... meist möglicherweise nicht, aber in diesem Fall (s.o.) Das mit dem API QaneSava and QaneRsta hört sich nicht schlecht an, da lässt sich wohl was draus machen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Bei einer kurzen Recherche im Internet stelle ich fest das es wohl schon einige versucht haben. Dürfte allerdings nicht so ganz trivial sein.

    GG

Similar Threads

  1. Platte und Raid5
    By mk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09-11-15, 07:00
  2. Netserverzugriff und Terminal Server Windows 2012
    By ukoh19 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07-10-15, 15:08
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19-06-15, 10:59
  4. IBM i Access V7 auf Windows 2012 R2
    By Chris.jan in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-01-15, 16:45
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-03-14, 20:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •