Ich denke das bleibt auszuprobieren.
Die Hilfe ist da wenig hilfreich:
*NO = Der Wert muss 10 sein
*YES = Der Wert kann 1 - 512 sein

Allerdings kann man ja statt STRPASTHR auch TELNET auf der AS/400 verwenden.
Dann braucht man SNAoverIP nur für SNADS (SNDNETxxx-Befehle) und die Anzahl Sitzungen ist nicht mehr so beschränkt.

Andererseits ist STRPASTHR ja nicht der normale Weg für einen Durchgriff.
Vom Client aus kann man ja doch häufiger über dasselbe Netz auch zur 2. AS/400 durchgreifen.