Per STRQM kommst du in das Menü zum Erstellen von QMQRY-Objekten.
Diese können (je nach Berechtigung) alle möglichen SQL's enthalten.
Ähnlich CLP können Variablen mit &NAME definiert werden. Vom Typ sind diese alle als Zeichenkette zu werten und können maximal 54 Zeichen aufnehmen.

Per STRQMQRY kann per SETVAR dann jeder Variablen ein Wert zugewiesen werden.
Zu beachten hierbei ist, dass Zeichenketten in Hochkommata übergeben werden müssen.
Man kann also keine Variable per '&NAME' verwenden da dies eine Konstante ist.

Enthält der QMQRY einen "Select" können die Daten auch in eine Ausgabedatei erstellt werden, ansonsten werden Sie zur Ansicht gebracht.

Da STRQMQRY ein CMD ist, kann es also nur per CLP, QCMDEXC oder REXX ausgeführt werden.