-
Per STRQM kommst du in das Menü zum Erstellen von QMQRY-Objekten.
Diese können (je nach Berechtigung) alle möglichen SQL's enthalten.
Ähnlich CLP können Variablen mit &NAME definiert werden. Vom Typ sind diese alle als Zeichenkette zu werten und können maximal 54 Zeichen aufnehmen.
Per STRQMQRY kann per SETVAR dann jeder Variablen ein Wert zugewiesen werden.
Zu beachten hierbei ist, dass Zeichenketten in Hochkommata übergeben werden müssen.
Man kann also keine Variable per '&NAME' verwenden da dies eine Konstante ist.
Enthält der QMQRY einen "Select" können die Daten auch in eine Ausgabedatei erstellt werden, ansonsten werden Sie zur Ansicht gebracht.
Da STRQMQRY ein CMD ist, kann es also nur per CLP, QCMDEXC oder REXX ausgeführt werden.
Similar Threads
-
By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-01-15, 19:31
-
By Klaus in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20-04-02, 18:37
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 09-10-01, 12:06
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02-08-01, 09:46
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks