-
Per STRQM kommst du in das Menü zum Erstellen von QMQRY-Objekten.
Diese können (je nach Berechtigung) alle möglichen SQL's enthalten.
Ähnlich CLP können Variablen mit &NAME definiert werden. Vom Typ sind diese alle als Zeichenkette zu werten und können maximal 54 Zeichen aufnehmen.
Per STRQMQRY kann per SETVAR dann jeder Variablen ein Wert zugewiesen werden.
Zu beachten hierbei ist, dass Zeichenketten in Hochkommata übergeben werden müssen.
Man kann also keine Variable per '&NAME' verwenden da dies eine Konstante ist.
Enthält der QMQRY einen "Select" können die Daten auch in eine Ausgabedatei erstellt werden, ansonsten werden Sie zur Ansicht gebracht.
Da STRQMQRY ein CMD ist, kann es also nur per CLP, QCMDEXC oder REXX ausgeführt werden.
-
Alles klar, vielen Dank. Mit den Tipps bin ich heute morgen schon ein gutes Stück weitergekommen.
Leider läuft mein Programm noch auf einen Fehler (SQL Fehler).
Da das "manuelle" ausführen der SQL Abfrage im QueryManager funktioniert, vermute ich es liegt am übergeben der Werte.
Beispiel:
PGM PARM (&MDC)
...
...setvar(MDC &MDC)
Aufruf des PGM's: CALL PGM(BIB/PGM) PARM('45B%') --> (Im SQL Statement ist eine LIKE Abfrage)
Dann kommt folgender SQL -103 Fehler:
Ursache . . . . : SQLCODE hat den Wert -103. SQLSTATE hat den Wert 42604.
Der DB2 für i5/OS SQL-Nachrichtentext für diesen Fehler lautet: Numerische
Konstante 45B ungültig.
In meinem SQL steht ganz normale ....where Spalte LIKE &MDC.... --> Das sollte ja eig passen
Wie kann ich diesen Fehler noch beheben?
-
Wie ich schon sagte, Textkonstanten sind in HOCHKOMMA zu übergeben:
DCL &MDCX *CHAR(wie MDC + 2)
CHGVAR &MDCX ('''' *CAT &MDC *TCAT '''')
Beachte: die 4 Hockommas stellen 1 Hochkomma zur Verfügung!
SETVAR((MDC &MDCX))
-
Läuft jetzt alles, vielen Dank für die vielen Rückmeldung.
Zwei letzte Verständnisfrage hätte ich noch:
Welche Funktionen haben *CAT und *TCAT etc.?
Ich habe da im Netz nichts gefunden und logisch nachvollziehen kann ich den Unterschied auch nicht wirklich.
Außerdem, warum entsprechen ausgerechnet 4 Hochkamma genau einem Hochkomma welches übergeben wird?
Grüße
_MG_
-
"CAT" steht für "concatenate" und heißt "zusammenfügen".
Das "T" steht für "trailing" und heißt, dass die Blanks des Feldes links von TCAT entfernt werden.
(es gibt auch ein BCAT, B für Beginning, das schneidet BLanks rechts weg.)
In CL kann man auch !< für TCAT und !> für BCAT verwenden, da zeigt die Spitze des Stanitzels in die Richtung, wo die Blanks entfernt werden.
Und die 4 auf 1 sind auch recht leicht erklärt: Damit innerhalb eines Strings 1 Hochkomma erhalten bleibt, muss man 2 angeben. Diese Zeichenfolge steht nun selber unter Hochkomma = 4 Hochkommas.
-
*CAT / *BCAT / *TCAT (B=Blank und T=Truncate)
Command delimiters > Because an apostrophe inside a quoted string is paired with the opening apostrophe (delimiter) and is interpreted as the ending delimiter, an apostrophe inside a quoted string must be specified as two apostrophes. A pair of adjacent apostrophes used this way is counted as a single character.
-
 Zitat von Fuerchau
Wie ich schon sagte, Textkonstanten sind in HOCHKOMMA zu übergeben:
DCL &MDCX *CHAR(wie MDC + 2)
CHGVAR &MDCX ('''' *CAT &MDC *TCAT '''')
Beachte: die 4 Hockommas stellen 1 Hochkomma zur Verfügung!
SETVAR((MDC &MDCX))
meine Lösung für die verwirrendende '''' (es gibt mir Augenschmerz) ist, um ein Feld mit ihm zu erklären. Dann einfach *cat nach Bedarf. Dies funktioniert für CL und RPG.
Code:
DCL VAR(&Q) TYPE(*CHAR) LEN(1) VALUE('''')
CHGVAR VAR(&QRYSLT) VALUE(&QRYSLT *BCAT &Q *TCAT &CUSC +
*TCAT &Q *BCAT '*AND optn01 *EQ' *BCAT &Q *tCAT +
&OPTN *TCAT &Q)
Hoffe das hilft.
-
Der *TCAT ist erforderlich um die Leerzeichenbeim Like hinter dem "%" zu entfernen.
Denn sonst sucht SQL auf jeden Fall einen Wert der nach dem "%" mindestens noch genauso viele Leerzeichen enthält wie durch die Konstante definiert.
Lösen kann man das im SQL ggf. noch per TRIM-Funktion.
-
Danke für die vielen Rückmeldungen und die wirklich sehr guten Erklärungen von euch!! Damit löst man Probleme echt auf Anhieb, und vor allem versteht man die Probleme und die Lösungswege, was ja eigentlich das wichtigste ist. :-)
Danke!
Grüße
_MG_
Similar Threads
-
By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-01-15, 19:31
-
By Klaus in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20-04-02, 18:37
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 09-10-01, 12:06
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02-08-01, 09:46
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks