Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
Es werden jene Sätze markiert die vom Select betroffen sind.
Zusammengefasst: Je länger der Cursor offen bleibt und je mehr von den Daten geändert werden, desto mehr Daten müssen temporär gespeichert werden.
Und das multipliziert sich mit der Anzahl der geöffneten Cursor.
Deshalb sollte so ein Cursor nie sehr lange geöffnet sein.
Beides wieder mal nur fast richtig:
ersteres würde genau bedeuten, dass bei einem select ohne where clause das gesamte Resultset dupliziert wird, zweiteres besagt genau das Gegenteil, wenn die Daten schon dupliziert sind, wäre es völlig belanglos, wie lange ich dieses Resultset halte. In Realität ist es wohl so, dass die temp copy sich auf die Daten bezieht, ide per fetch bereits geholt wurden: es geht also um das manövrieren im cursor.

D*B