Hallo,

wir bilden seit 4 Jahren Fachinformatiker für Anwendungs-Entwicklung aus.
Da wir ein AS/400-Software-Haus sind, liegt bei und der Schwerpunkt auf der AS/400 und damit auch auf den Programmier-Sprachen CL und RPG.

Hier ein grobe Auflistung, was bei uns die Ausbildung umfasst:
Bibliotheken-Konzept
Job-/Print-Management
CL-Programmierung

Datenbanken-Konzepte und -Design
Query
SQL

RPGIII / RPGIV-Programmierung
Einfache Dialog-Programmierung
Subfile-Programmierung
Gruppen-Wechsel

ILE-Konzepte
Programme / Service-Programme / Funktionen

Systeme und PC-Netzwerk

Vertrieb

Projekt-Leitung

In der Programmierung legen wir vor allem auf ordentlich strukturierte und modulare (objektbasierte) Programmierung wert.
D.H. bevor die 1. Code-Zeile geschrieben wird, wird an Konzept und Ablauf-Plan gefeilt.

Sehr oft werden "Schul-Aufgaben" in RPG, SQL oder CL realisiert.

Ein Nachteil hat die Ausbildung.
Datenbank wird erst amd Ende des 2. Lehrjahr (verkürzte Ausbildung) bzw. 3. Lehrjahr angegangen.

Die Aufgaben, die ein Auszubildender zugewiesen bekommt, richten sich nach:
Ausbildungs-Rahmenplan
Interner Planung (z.B. zukünftiger Arbeitsplatz)
den beruflichen Interessen und Fähigkeiten des Auszubildenden.

Wichtig ist vor allem die Auszubildenden zu motivieren und sinnvolle Aufgaben zuzuweisen.

Eines muss man aber auch noch sehen, dass eine Ausbildung für den Ausbilder extrem zeitaufwändig ist.
Die jungen Leute fangen absolut bei NULL an.
Sie sind zwar meist in der Lage, sich Wissen anzulesen, aber ohne Hilfestellung bringt das nicht viel.

Birgitta