... passend zum Thema trudelt gerade eine Bestellung von einer offenbar gespooften eMail Adresse krell@berges.de bei mir ein, die im Anhang wohl eine infizierte Word Datei mitbringt.

Zu dem verschlüsseln etc. sei noch angemerkt, dass sich extern beschriebene Dateien nicht mit einem Editor öffnen lassen, also auch nicht verschlüsseln.

Zu der REXX Problematik sei noch angemerkt, dass Viren, also sich selber per duplizieren verbreitende Programme, voraussetzen, dass ich REXX Scripte habe (, was nicht heißen soll, dass es keine anderen Mechanismen für Schadprogramme gibt), aber selbst da dürfte es schwierig sein so etwas per Word Macro oder whatever von Windows aus einzuschleusen, geschweige denn einen Windows Virus auf OS/400 springen zu lassen.

D*B